Traumhaftes Sommer-Wetter, gute Laune und viel Lust auf Karate. Das waren geniale Voraussetzungen für 34
Kinder und 5 Betreuer, um in das alljährliche Erlebniswochenende des Karate- Dojo- Chikara Club zu starten.
Organisatorisch wurden wir in diesem Jahr vor eine Herausforderung gestellt, denn es ist natürlich spannend, mit so
vielen Kindern zu verreisen. Zum Glück haben wir in unserem Verein Mitglieder, Eltern und Freunde, die u.a. durch
Sponsoring den Ausflug ermöglicht haben.
Karate als realistische Selbstverteidigung, Trainingsmethodiken in der SV für Anfänger und Fortgeschrittene, SV Varianten für Angriffe ohne Waffen und Trainingskonzepte für Selbstverteidigung werden den Teilnehmern vermittelt.
Weihnachten ist für die meisten Menschen etwas ganz besonderes, auch für die
Vereinsmitglieder und Familien des Karate Dojo-Chikara-Club Erfurt e.V. So trafen sich am
15.12.2007 die Kinder, Jugendlichen, Eltern und Trainer, sowie die Vereinsführung zu
unserer alljährlichen Weihnachtsfeier und einem Turnier im Bereich Multimedia Sound
Karate.
Womit die Verantwortlichen bereits im Vorfeld gerechnet hatten - es gab einen neuen
Teilnehmerrekord.
An so einem Tag wie diesem und mit dem noch dazu passenden Datum, viel Sonnenschein und guter Laune, wurden mit Sicherheit wieder viele Standesämter besucht.
Aber nicht nur das. Denn ein Highlight war, so denke ich, für unsere Karatekas der
Wettkampf mal an einem anderen Ort. Nämlich unter Tage in einem ehemaligen
Salzbergwerk in Sondershausen.
Am 23.06.2007 fand in der Grundschule Vieselbach das alljährliche Schulfest statt.
Einige Schüler der Grundschule studierten dazu extra das Theaterstück ?Aladin und
die Wunderlampe? ein, welches sie ihren Eltern und den anwesenden Gästen
vorführten.
Andere Schüler wiederum zeigten ihr Können an verschiedenen Musikinstrumenten.